Chloressigsäuren

Chloressigsäuren
Chlor|essigsäuren
 
[k-], Derivate der Essigsäure, bei denen die Wasserstoffatome der Methylgruppe zum Teil oder ganz durch Chloratome ersetzt sind. Man unterscheidet Monochloressigsäure, Dichloressigsäure und Trichloressigsäure, wobei die Säurestärke mit der Zahl der Chloratome zunimmt. Monochloressigsäuren ist ein wichtiges Zwischenprodukt bei der Herstellung von Celluloseäthern und Herbiziden. Trichloressigsäuren (eine der stärksten organischen Säuren) dient wegen ihrer ätzenden Wirkung zum Entfernen von Warzen und Hornhaut, ihr Natriumsalz wird als Herbizid verwendet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Essigsäure — (Äthansäure, Acetylsäure) CH3.COOH oder C2H4O2 findet sich in der Natur teils frei, teils in Form von Salzen oder Estern im Pflanzenreich, im Schweiß und Muskelsaft, im Safte der Milz und andrer Drüsen, im Blut Leukämischer und nach reichlichem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Essigsäure [1] — Essigsäure (Aethansäure, Acetylsäure, Acidum aceticum), die zweite und wichtigste Säure in der Reihe der eigentlichen Fettsäuren, deren Anfangsglied die Ameisensäure bildet. Die Essigsäure besitzt die Zusammensetzung C2H4O2 gemäß ihrer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Essigsäure — Ethansäure * * * Ẹs|sig|säu|re 〈f. 19; unz.; Chem.〉 aliphat. Monokarbonsäure von stechendem Geruch, kommt in vielen pflanzl. u. tierischen Produkten vor u. ist hauptsächlicher Bestandteil des Speiseessigs; Sy Äthansäure * * * Ẹs|sig|säu|re;… …   Universal-Lexikon

  • Dichloressigsäure — Di|chlor|ẹs|sig|säu|re: Cl2HC COOH; farblose, stechend riechende, ätzende Fl., Sdp. 194 °C, die in org. Synthesen eingesetzt wird. * * * Di|chlor|essigsäure,   Chloressigsäuren …   Universal-Lexikon

  • Glykolsäure — Gly|kol|säu|re [↑ Glykol] Syn.: Hydroxyessigsäure: HOH2C COOH; farblose krist. Hydroxycarbonsäure, Smp. 80 °C, die als Entrostungs u. Chelatisierungsmittel technische Anwendung finden kann. * * * Glykolsäure,   Hydroxy|ẹssigsäure, die einfachste …   Universal-Lexikon

  • Trichloressigsäure — Tri|chlor|es|sig|säu|re: Cl3C COOH; farblose, ätzende Kristalle, Smp. 59 °C, die zur Herst. von Herbiziden, als Metallätzmittel, Warzenätzmittel, Anfärbereagenz u. Synthesezwischenprodukt benutzt werden. * * * Tri|chlor|essigsäure,  … …   Universal-Lexikon

  • Carbonsäuren — Carbonsäuren,   wichtige Verbindungsklasse der organischen Chemie, die sämtliche Derivate der Kohlenwasserstoffe umfasst, die eine Carboxylgruppe, COOH, enthalten und deshalb eine saure Reaktion zeigen. Die Carbonsäuren sind schwache Säuren, die… …   Universal-Lexikon

  • Chlorverbindungen —   [k ]. Als Element der siebten Hauptgruppe des Periodensystems tritt Chlor v. a. in den Wertigkeitsstufen 1, + 1, + 3, + 5 und + 7 auf. Bekannt sind Chlorverbindungen mit sämtlichen anderen Elementen, ausgenommen die Edelgase Helium, Neon, Argon …   Universal-Lexikon

  • Monochloressigsäure — Monochlor|essigsäure,   Chloressigsäuren …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”